Christof Industriesdoubrava logo

  • Home
  • Jobs & Karriere
  • Download
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English

Search

  • Über uns
    • Unternehmen
      • Doubrava
      • Geschichte
      • Close
    • Management
    • Qualität
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • Trockenbaustoffwerke
    • Komplettanlagen
      • Kleinanlagen
      • Reihenanlagen
      • Turmanlagen
      • Close
    • Komponenten
    • Close
  • Fördertechnik
    • Komplettanlagen
    • Komponenten
      • Förderbänder
        • Abzieh- und Dosierförderbänder
        • Deponieförderbänder
        • Doppelgurtförderbänder
        • Flachförderbänder
        • Muldenförderbänder
        • Paket- und Sackförderbänder
        • Putzförderbänder
        • Schwenkförderbänder
        • Senkrecht- und Wellkantenförderbänder
        • Teleskop-Förderbänder
        • Trog- und Gleitförderbänder
        • Wiegeförderbänder
        • Close
      • Förderschnecken
      • Becherwerke
      • Drehrohrverteiler
      • Faserdosiergerät
      • Bunker
      • Kippbunker
      • Industriewaagen
      • Silos
        • Monoblocksilos
        • Großraumsilos – Segmentsilos
        • Großraumsilos – Plattensilos
        • Großraumsilos – Mehrkammersilos
        • Siloaufsatzfilter
        • Close
      • Verschlussorgane
        • Klappen
        • Schieber
        • Close
      • Close
    • Close
  • Services
    • Anlagenservice und Wartung
    • Ersatzteilmanagement
    • Close
  • Branchen
    • Bau- und Grundstoffindustrie
    • Papier- und Zellstoffindustrie
    • Düngemittel- und Chemische Industrie
    • Agrar- und Lebensmittelindustrie
    • Close
  • Projekte
  • Aktuelles
    • News & Pressemitteilungen
    • Messen & Termine
    • Close
  • Jobs & Karriere
Home    Über uns    Geschichte

Geschichte

Doubrava Unternehmensgeschichte

1945 gründete DI Erik Viktor Doubrava die „Eisenbau E.V.D.“ Die Kernleistung des Unternehmens: ein seriengefertigtes Baukastensystem für Förderbänder.
1965 wurden erstmals Großanlagen für die Herstellung von Qualitätsbeton produziert. Zugleich wurden Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Trockenbaustoffwerke intensiviert.
1975 wurden die ersten Industrieanlagen zur Herstellung von Trockenbaustoffen produziert. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Entwicklung eines patentierten Stahlhochbausystems (6D-Bauweise), das mit dem Europäischen Stahlbaupreis ausgezeichnet wurde.
1985 gelang dem Unternehmen der internationale Durchbruch mit der Trockenbaustofftechnologie.
1995 wurde Doubrava Marktführer auf dem Gebiet „Komplettanlagen für die Trockenbaustoff- und Betonindustrie“ und einige Jahre später ein weltumspannender Lieferpartner für Kunden.
2005 etablierte Doubrava eine innovative, bauphysikalisch zukunftsweisende Stahlhochbautechnologie namens „Slim-Floor“.
2013 wurden die Bereiche Fördertechnik und Trockenbaustoffwerke von der FMT Gruppe übernommen und die Doubrava Industrieanlagenbau GmbH gegründet.
2015 wurde die Doubrava Industrieanlagenbau GmbH in die steirische Christof Industries integriert. Mit der Eingliederung in das leistungsstarke, international aufgestellte Unternehmen ergeben sich für unsere Kunden umfassende Synergien im Produkt- und Leistungsportfolio.
2019 Doubrava Industrieanlagenbau GmbH wird zu Christof Industries Austria GmbH
  • Über uns
  • Unternehmen
    • Doubrava
    • Geschichte
  • Management
  • Qualität
  • Jobs & Karriere

Ein Unternehmen von

© 2022 Christof Industries Austria GmbH

  • AEB & ALB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs & Karriere
  • Download
  • Kontakt

We are oneDoubrava wird zu Christof Industries