Kippbunker: Zeit, Platz & Kosten sparen
Nach der Entladung durch den LKW in den liegenden Kippbunker wird dieser durch zwei Hydraulikzylinder in die Vertikale gebracht und das Material mit dem integrierten Förderband zum Becherwerk befördert. Diese Lösung bietet nicht nur einen erheblichen Kostenvorteil, sondern vereint Leichtigkeit mit Effizienz.
Ausrüstung
Der hydraulische Kippbunker wird standardmäßig mit einem integrierten Abziehförderband, einem Schutzgitter mit Mehrfach-Lichtschranken sowie einer Ampelanlage ausgestattet. Als Optionen stehen dem Kunden eine Entladerampe sowie ein hydraulischer Bunkerdeckel zur Auswahl.
Leichter, robuster, einfacher zu bedienen
Der Kippbunker wurde technisch überarbeitet und verfügt nunmehr neben einem besseren Angriffspunkt der Hauptzylinder, einem optimalen Zugang zum Hydraulikaggregat und Schaltkasten auch über Zylinderpositionsschalter anstelle herkömmlicher Positionsschalter und für den Transport einschwenkbare Eingriffssicherungen. Des Weiteren verfügt der Kippbunker über eine optimierte Konstruktion des Abzugbandes für einen einfacheren Gurtwechsel, eine neue Auflagerkonstruktion sowie eine auf nun 3,6 m optimierte Breite für den Transport zum Einsatzort. Das System wurde auch statisch überarbeitet und der Bunker bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion verwindungssteifer.
Technische Daten
L x B x H: | ca. 12 x 3,5 x 8,5 m * |
Containerinhalt: | max. 20 m³** |
* max. Höhe in vertikaler Position
** auch als 16 m³-Variante verfügbar