DoubravaLogo doubrava

  • Home
  • Jobs & Karriere
  • Download
  • Kontakt

A A A

  • Deutsch
    • English

Search

Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
      • Doubrava
      • Geschichte
      • Close
    • Management
    • Qualität
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • Trockenbaustoffwerke
    • Komplettanlagen
      • Kleinanlagen
      • Reihenanlagen
      • Turmanlagen
      • Close
    • Komponenten
    • Close
  • Fördertechnik
    • Komplettanlagen
    • Komponenten
      • Becherwerke
      • Bunker
      • Kippbunker
      • Drehrohrverteiler
      • Faserdosiergerät
      • Schneckenförderer
      • Förderbänder
        • Abzieh- und Dosierförderbänder
        • Deponieförderbänder
        • Doppelgurtförderbänder
        • Flachförderbänder
        • Muldenförderbänder
        • Paket- und Sackförderbänder
        • Putzförderbänder
        • Schwenkförderbänder
        • Senkrecht- und Wellkantenförderbänder
        • Teleskop-Förderbänder
        • Trog- und Gleitförderbänder
        • Wiegeförderbänder
        • Close
      • Industriewaagen
      • Silos
        • Monoblocksilos
        • Großraumsilos – Segmentsilos
        • Großraumsilos – Plattensilos
        • Großraumsilos – Mehrkammersilos
        • Siloaufsatzfilter
        • Close
      • Verschlussorgane
        • Klappen
        • Schieber
        • Close
      • Close
    • Close
  • Services
    • Anlagenservice und Wartung
    • Ersatzteilmanagement
    • Close
  • Branchen
    • Bau- und Grundstoffindustrie
    • Papier- und Zellstoffindustrie
    • Düngemittel- und Chemische Industrie
    • Agrar- und Lebensmittelindustrie
    • Close
  • Projekte
  • Aktuelles
    • News & Pressemitteilungen
    • Messen & Termine
    • Close
  • Jobs & Karriere
Home    Fördertechnik    Komponenten    Wiegeförderbänder

Wiegeförderbänder

Doubrava Wiegeförderbänder wurden zum Verwiegen von Schüttgütern von bis zu 10.000 kg entwickelt. Sie kommen hauptsächlich nach Segmentverschlüssen bzw. als Dosierförderbänder in Betonanlagen zum Einsatz und können flexibel an die jeweilige Umgebung angepasst werden.

WiegeförderbänderDie Wiegeförderbänder stehen in zwei Varianten – stehende und verfahrbare Verwiegung – zur Verfügung und sind für ein Gewicht von 2000 bis 10.000 kg ausgelegt. Standardgurtbreiten sind 800, 1000 und 1200 mm. Zum Regeln der Geschwindigkeit kommt bei der verfahrbaren Verwiegung ein Frequenzumrichter zum Einsatz und sorgt für exakte Ergebnisse.

Technische Daten

Muldungswinkel der Tragrollenstühle: 30–45°
Tragrollendurchmesser: 108–159 mm
Wägezellen: 2,5–5 t
Tragrollenabstand: max. 250 mm

Vorteile

  • Hohe Flexibilität durch ein variables Baukastensystem
  • Einsatz hochqualitativer Produkte
  • Eigene Fertigung im Betrieb
  • Verschiedenste Ausführungsarten

Verfügbare Erweiterungen/Zusätze

  • elektrische Komponenten wie Drehzahlüberwachung und Materialflusswächter
  • Prallschürzen im Übergabebereich
  • reversierbare Ausführung
  • Einbau von Fördergurtabstreifern
  • variable Leitgossenhöhe inkl. Verschleißauskleidung

Download:

Förderbänder Factsheet

Fördertechnik

  • Fördertechnik
  • Komplettanlagen
  • Becherwerke
  • Bunker
  • Kippbunker
  • Drehrohrverteiler
  • Faserdosiergerät
  • Schneckenförderer
  • Förderbänder
    • Abzieh- und Dosierförderbänder
    • Deponieförderbänder
    • Doppelgurtförderbänder
    • Flachförderbänder
    • Muldenförderbänder
    • Paket- und Sackförderbänder
    • Putzförderbänder
    • Schwenkförderbänder
    • Senkrecht- und Wellkantenförderbänder
    • Teleskop-Förderbänder
    • Trog- und Gleitförderbänder
    • Wiegeförderbänder
  • Industriewaagen
  • Silos
    • Monoblocksilos
    • Großraumsilos – Segmentsilos
    • Großraumsilos – Plattensilos
    • Großraumsilos – Mehrkammersilos
    • Siloaufsatzfilter
  • Verschlussorgane
    • Klappen
    • Schieber
Kontaktieren Sie uns

Ein Unternehmen von

© 2018 Christof Industries GmbH

  • AEB & ALB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs & Karriere
  • Download
  • Kontakt